Turnierhundesport (THS)

Tunierhundesport: Leichtathletik mit dem Hund
 
Diese Sportart ist für alle bewegungsfreudigen und gesunden Hunde ideal geeignet. Dank der verschiedenen Disziplinen ist Turnierhundesport sozusagen ein Breitensport für jedermann.
Für zu kleine oder zu massige Hunde kann der Turnierhundesport unter Umständen eine zu große Herausforderung sein. Im Vordergrund sollte hier der gemeinsame Spaß und eine sinnvolle Beschäftigung mit dem Hund stehen.

Das Training bei uns im Verein ist so ausgelegt, dass jeder Mensch, jung oder alt, schnell oder langsam, neu im Hundesport oder alter Hase - auf seine Kosten kommt. Auch Welpen und Seniorhunde sind willkommen, das Training wird entsprechend angepasst.

Es gibt folgende offiziellen Wettbewerbsdisziplinen:
Vierkampf (1-3)
Diese Disziplin besteht aus einer Unterordnung, einem Slalomlauf, einem Hürdenlauf und einem Hindernislauf.
Sprint-Vierkampf
Statt der Unterordnung wie im Vierkampf wird ein 1000m Geländelauf ausgeführt .
Dreikampf
Die drei Sprintdisziplinen des Vierkampfes werden hier bewertet.
Hindernislauf
Der Hindernislauf analog aus den Vierkampf als Einzelwettbewerb.
Combination-Speed-Cup
Dies ist ein Mannschaftswettbewerb in der 3 Mensch-Hund-Teams wie in einem Staffellauf einem Parcour bewältigen müssen.
Shorty
Dies ist ein Mannschaftswettbewerb in der 2 Mensch-Hund-Teams wie in einem Staffellauf einem Parcour bewältigen müssen.

CaniCross
Hierunter fallen die Disziplinen Geländelauf (Mensch zu Fuß), Bikejöring (Mensch mit Bike) und Dogscooter (Mensch mit "Tretroller"). Hund und Mensch bewältigen eine Geländestrecke, der Hund im Zug vorweg und der Mensch immer hinterher - Ziehen an der Leine? Im CaniCross mehr als erwünscht.
Streckenlängen: 400 -1.000 m (Sprintstrecke), 1.000 - 4.000 m (Kurzstrecke) und 4.000 - 8.000 m (Langstrecke)

Die Bewertungsklassen werden nach Geschlecht und Alter der Menschen eingeteilt.
Die Bewertung der Disziplinen erfolgen immer gemeinschaftlich für das Mensch-Hund-Team, d.h. auch die sportliche Leistung des Menschen ist nicht irrelevant.

 

Klicke hier, um einen Tex

Du hast Interesse?

Donnerstag 16.30 Uhr oder 17.30 Uhr (nach Absprache)

Nützliche Hilfsmittel:

▪ kleine, schnell schluckbare Leckerlies
▪ Motivationsspielzeug
▪ 1 -1,5 m Leine ohne Endschlaufe, Ringe, Ösen etc.
▪ Decke zum ablegen
▪ Hundemantel (je nach Witterung)
▪( Sport-) Schuhe mit sehr gutem Profil oder Gummistollen

Trainerin Kim
Mail:. moin@sgv-heiligenhafen.com
oder tritt dieser WhatsApp-Gruppe direkt bei:

https://chat.whatsapp.com/IHYaX7TKjLiAFwn5MgLKD2

t zu schreiben.